SYNOPSIS ZUM FILM
PLATZ IST DA!
ES KOMMEN WIEDER FLÜCHTLINGE IN DIE EHEMALIGE LANDESTELLE
UNNA MASSEN
Ein Film von Horst Herz
Vier Jahre lang stand sie leer – eine Wohnsiedlung in Unna-Massen – gebaut für bis zu 4.000 Flüchtlingen am östlichsten Rand des Ruhrgebiets.
Jetzt
werden hier wieder Asylsuchende untergebracht. 500 Menschen bis jetzt – es wäre reichlich Platz für weitere Flüchtlinge in der ehemaligen „Landesstelle für Aussiedler, Zuwanderer und ausländische
Flüchtlinge in NRW“.
Doch das
Land NRW ist sich mit der Stadt Unna nicht einig über die zukünftige Nutzung. Und das in einer Zeit, in der viele Kommunen nicht wissen, wo sie die rasant ansteigende Zahl
von Asylsuchenden – vor allem aus Syrien, Äthiopien oder Afghanistan – unterbringen sollen.
Die
Menschen, die in Unna vorübergehend eine Erstaufnahme gefunden haben, erzählen, warum sie aus ihren Heimatländern fliehen mussten.
Zwei
Familien aus Syrien möchten ihre Kinder nicht mehr den Bombenangriffen und Heckenschützen aussetzen.
Ein junger Kurde, der 14 Jahre in Deutschland zu Hause war, wurde bei einem Besuch seiner Mutter in Syrien verhaftet, gefoltert und zum Militär gezwungen. Nach
3 Jahren gelang ihm über die Türkei die Flucht zurück. Zwei Freunde aus Ghana mussten fliehen, weil sie zwischen die Fronten von Clankriegen geraten
sind.
Neben
Bürgerkriegsflüchtlingen sind viele der Ankömmlinge auf der Flucht vor unvorstellbarer Armut. Roma aus Südosteuropa berichten von menschenunwürdigen Unterkünften und Angst vor dem Winter. In
Deutschland wollen sie versuchen Arbeit zufinden. "Damit wir nicht hungern müssen und meine Tochter zur Schule gehen kann" erzählt ein junger Mann aus
Mazedonien.
Es gibt
noch viele Beispiele von Diskriminierung und Rassismus, mangelnder medizinischer Versorgung, Armut und Bedrohung, geschildert von den Asylsuchenden in
Unna. Dabei fällt es ihnen nicht leicht, sich vor der Kamera zu
äußern. Sie wissen nicht, was auf sie zukommt, ob sie mit ihren Kindern eine Zukunft in Deutschland
haben.
Der ehemalige Leiter der Landesstelle in Unna, Siegfried Pogadl, jedenfalls fordert die weitere Aufnahme von Flüchtlingen in Unna-Massen, alles andere sei eine „Ressourcenverschwendung“ der vielen leer stehenden Wohnungen. in der „vergessenen Insel“ Unna-Massen.
Der aktuell 2016 fertiggestellte Dokumentarfilm (60+70 Minuten) enthält Material aus folgendem von uns gedrehten Filmen:
Platz ist
da (30), WDR Auftragsproduktion für Hier + Heute (Red.: Dorothee Pitz)
Die
Siedlung (30 min), D 2013, (gefördert von der Film- und Medienstiftung NRW)
Die
Geisterstadt (15 min), D 2012 (Kurzfilm, Eigenproduktion)
hherz@online.de / www.filmsite.de
Herz-Filmproduktion, Sunderweg 1, D 44147 Dortmund